Quelle: Norderneyer Morgen
Bericht Norderneyer Morgen vom 12.11.2018
Auf dem Foto v.l. Mike Dreesch (Bauleiter Technische Dienst), Frank Meemken (Bauamtsleiter), Manfred Hahnen (TuS-Vorsitzender) und Bürgermeister Frank Ulrichs.
„Die Halle ist ein Schmuckstück“
(syk) – Dreieinhalb Monate lang war die Sporthalle an der Mühle wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Seit Mitte Oktober können die TuS-Sportler und die Schüler der Kooperativen Gesamtschule wieder ihren sportlichen Aktivitäten nachgehen und das in einer Halle, die nicht nur hell und modern ist, sondern auch mit einer Fußbodenheizung ausgestattet wurde. Es fehlte nur noch eine offizielle Einweihung, die nun am gestrigen Sonntag stattfand. Als „fast einen Neubau“ bezeichnete Bürgermeister Frank Ulrichs die Sporthalle und lobte in seinem Grußwort nicht nur ein schönen – politisch neutralen – Boden in blauer Farbe, sondern auch, dass die aktuellen energetischen Anforderungen erfüllt werden. „Die Halle ist ein Schmuckstück“, freute sich auch TuS-Vorsitzender Manfred Hahnen. Die Sporthalle sei optisch und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand. Das Leben und der Wohlfühlfaktor in einer Kommune bestimme sich nach dem Freizeit- und Aufenthaltswert und da habe Norderney zweifellos eine Menge zu bieten, so Ulrichs.
Insbesondere der Sport und die mit ihm verbundene Vereinskultur sei ein ragendes Element des Gemeinwesens. Dem Sport gelinge es, Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jedes sozialen Milieus zusammenzuführen und habe neben der gesundheitlichen zudem eine soziale Funktion. Dies sei auch ein wichtiges Kriterium bei der Fördermaßnahme des Bundes gewesen, von dem die Stadt Norderney eine Gesamtsumme in Höhe von 1,8 Millionen Euro für die Sanierungsmaßnahmen des Mühlenquartiers erhalte. Im Sinne der Förderrichtlinien solle ein funktionierendes Wohn- und Stadtquartier geschaffen werden, in dem ein aktives und lebendiges Gemeindeleben möglich sei, so Ulrichs. u en Maßnahmen gehöre das neu gebaute Wohnhaus, der Eingang am Haus der Begegnung, die Maßnahmen in und an der Schule sowie an der Sportstätte. Es handele sich um elf Teilprojekte, erläuterte Ulrichs. Insgesamt nehme die Stadt dafür ,9 Millionen Euro in die Hand. „Ich freue mich, dass wir in den letzten Jahren diesbezüglich wichtige Prioritäten gesetzt haben“, so der Bürgermeister.
Am gestrigen Sonntag wurde die neue Sporthalle eingeweiht. Auf
dem Foto v.l. Mike Dreesch (Bauleiter Technische Dienst), Frank
Meemken (Bauamtsleiter), Manfred Hahnen (TuS-Vorsitzender)
und Bürgermeister Frank Ulrichs.